1.FC Köln - Vereinsthread

  • Original von Borusse
    Trotzdem dürft ihr nicht glauben, dass irgendwie gleich so tolle Stars kommen. Bajramovic halte ich wegen seinem Status als ablösefreier Spieler für realistisch, aber Gudjohnson? Der wechselt eher zu einem Mittelklasseclub in England als zu einem Bundesligaaufsteiger xD


    Bajramovic wär hammergeil!! Endlich mal geht einer der wenigen sympathischen Schalker weg von diesem kackverein. Am besten zu Köln odaso in die erste buli
  • Original von Weinachtsmann
    Original von Borusse
    Trotzdem dürft ihr nicht glauben, dass irgendwie gleich so tolle Stars kommen. Bajramovic halte ich wegen seinem Status als ablösefreier Spieler für realistisch, aber Gudjohnson? Der wechselt eher zu einem Mittelklasseclub in England als zu einem Bundesligaaufsteiger xD


    Bajramovic wär hammergeil!! Endlich mal geht einer der wenigen sympathischen Schalker weg von diesem kackverein. Am besten zu Köln odaso in die erste buli


    Jo, fänd ich auch hammergeil. :grins:
  • Original von Goaly
    Original von Borusse
    Trotzdem dürft ihr nicht glauben, dass irgendwie gleich so tolle Stars kommen. Bajramovic halte ich wegen seinem Status als ablösefreier Spieler für realistisch, aber Gudjohnson? Der wechselt eher zu einem Mittelklasseclub in England als zu einem Bundesligaaufsteiger xD


    So sieht nächste Season unsere Mannschaft aus:

    Podolski - Novakovic

    Yalcin ----------------- Basta

    Bajramovic - Antar

    Boenisch / Matip - Haggui - Mohamad - Özät

    Mondragon

    aber nur mit ganz ganz viel Glück

    Poldi kannst eigentlich schonmal streichen.
    Basta kann sein, würde ein nettes Päärchen mit Özat bilden und ist anscheinend net allzu teuer.
    Bajramovic wird nicht einfach. schätze Teams wie Karlsruhe, Hannover etc. als chancenreicher ein.
    sogar Stuttgart hat angeblich interesse.


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Harry ()

  • Womé von Bremen nach Köln?




    „Es geht auch um Leute, die sich eher in der Champions League sehen“, so Christoph Daum vor einigen Tage. Der FC-Coach möchte seine Mannschaft vor allem qualitativ verstärken. In das Visier der Kölner ist nun offenbar Pierre Womé aus Bremen gerückt.

    (sh) Köln „Wir brauchen den einen oder anderen Neuzugang, der uns wirklich verstärkt", erklärte FC-Trainer Christoph Daum erst kürzlich vor einigen Tagen. Ob der Kameruner Pierre Womé von Bundesligakonkurrent Werder Bremen eine wirkliche Verstärkung sein wird, ist dabei fraglich.

    Verletzungsanfällig

    Der Noch-Bremer gilt als äußerst verletzungsanfällig. In der abgelaufenen Spielzeit fiel der Kameruner monatelang aus und absolvierte lediglich ein einziges Pflichtspiel für Werder im Ligapokal.

    Ablösefrei zu haben

    Der linke Außenverteidiger hat an der Weser einen auslaufenden Vertrag. Der Kontrakt des 29-Jährigen läuft im kommenden Monat am 30. Juni aus, somit könnte Womé ablösefrei zum Aufsteiger wechseln - ein kleiner Vorteil in Sachen Finanzplanung.

    Quelle: goal.com
  • Wäre für den FC bestimmt ne gute Verstärkung...seine Weitschüsse sind echt genial, allerdings ist er auch sehr verletzungsanfällig.^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Der neue Topstürmer mit CL-Format ist endlich in Köln! :freu: :D :D

    Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln holt Wilfried Sanou

    Der 1. FC Köln hat für die kommende Bundesliga-Saison Wilfried Sanou vom SC Freiburg verpflichtet. Wie der Bundesliga- Aufsteiger am Dienstag bekanntgab, kommt der 24 Jahre alte Angreifer aus Burkina Faso ablösefrei vom Zweitligisten Freiburg und erhält einen Zweijahresvertrag. Sanou schoss in 51 Zweitligaspielen vier Tore für Freiburg, kam in der vergangenen Saison jedoch lediglich sechsmal zum Einsatz. In den Jahren 2003 bis 2005 absolvierte der Stürmer bereits 46 Bundesligaspiele (5 Tore) für die Breisgauer.

  • Original von alemanne
    Der neue Topstürmer mit CL-Format ist endlich in Köln! :freu: :D :D

    Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln holt Wilfried Sanou

    Der 1. FC Köln hat für die kommende Bundesliga-Saison Wilfried Sanou vom SC Freiburg verpflichtet. Wie der Bundesliga- Aufsteiger am Dienstag bekanntgab, kommt der 24 Jahre alte Angreifer aus Burkina Faso ablösefrei vom Zweitligisten Freiburg und erhält einen Zweijahresvertrag. Sanou schoss in 51 Zweitligaspielen vier Tore für Freiburg, kam in der vergangenen Saison jedoch lediglich sechsmal zum Einsatz. In den Jahren 2003 bis 2005 absolvierte der Stürmer bereits 46 Bundesligaspiele (5 Tore) für die Breisgauer.


    Abwarten. Als Konterspieler sicher ein guter Einkauf, da wir im Sturm letzte Saison nur Scherz als Alternative hatten. Wome wird wohl auch in den nächsten Tagen unterschreiben und für uns schon ein sehr guter Einkauf, wenn er fit ist.

    Daum in Wembley: Amererikaner Onyewu im Visier

    Köln/London - Christoph Daum (54) ist weiter auf Spielersuche.
    "Ich gehe davon aus, dass das besprochene Investitionsvolumen eingehalten werden kann", sagte der FC-Trainer gestern dem Express.
    Ein Grund mehr für Daum in London einzufliegen, wo er heute das Länderspiel zwischen England und den USA in Wembley besucht.
    Im Fokus dort: Ami-Verteidiger Oguchi Onyewu (26)! Der 1,94 - Meter-Koloss (WM-Teilnehmer 2006), der momentan von Newcastle an Standard Lüttich ausgeliehen ist, war schon einmal als Neuzugang im Gespräch und wurde nun von der Scouting-Abteilung erneut empfohlen.

    Quelle: Express Printausgabe 28.05.2008


    Onyewu fänd ich mal richtig cool. :grins:
  • 1.FC Köln verpflichtet Pierre Wome

    Der 1. FC Köln hat Pierre Wome von Werder Bremen für die neue Bundesligasaison verpflichtet. Der 29-jährige Abwehrspieler kommt ablösefrei zum FC und erhält einen 2-Jahresvertrag mit einer Option für ein weiteres Jahr.

    Wome bestritt 67 Länderspiele für sein Heimatland Kamerun und stand in seiner Karriere unter anderem bereits beim AS Rom, FC Fulham, Espanyol Barcelona und Inter Mailand unter Vertrag. Mit Inter Mailand wurde Wome 2006 Italienischer Meister.

    FC-Manager Michael Meier zur Verpflichtung: „Pierre Wome passt voll in unser Profil. Er ist ein international erfahrener Spieler, der zur Stabilisierung unserer Abwehr beitragen wird. Er ist ein absoluter Führungsspieler.“


    quelle: transfermarkt.de
  • Original von MissBoombaby
    Wome ist auf jedenfall eine große Verstärkung für den FC, falls er verletzungsfrei bleibt.


    Zu Sanou:
    Wird auf der Bank vergammeln, da er keine Tore schießen (kann)


    Mal abwarten - auf rechts wären zur Zeit wohl Vucicevic & Sanou. Könnte aber auch gut sein, dass Vucicevic geht und noch ein neuer kommt, sodass Sanou öfter zum Einsatz kommt. ;)
  • Spendenaktion
    FC-Fans sammeln für Poldis Rückkehr
    Von MARKUS KRÜCKEN
    Köln – Lukas Podolski (22), der EM-Hoffnungsträger. Alle schwärmen nach seiner tollen Leistung gegen Serbien vom Bayern-Stürmer. Ganz besonders in Köln. Hier hätte man den Liebling von einst gern zurück. Und zwar buchstäblich um jeden Preis…

    Unglaublich, aber wahr: FC-Fans sammeln für Poldis Rückkehr! Im Internet-Portal „Wer-kennt-wen“ haben sich innerhalb einer Woche mehrere hundert Anhänger zusammengeschlossen, um eine Spendenaktion ins Leben zu gerufen. „Wir wollen für den FC was tun. Das ist eine ernstgemeinte Sache“, erklärt Initiator Michael Breitkopf (28), „der FC hat doch Millionen Fans. Wenn theoretisch jeder 10 Euro gäbe, hätten wir den Poldi doch schnell wieder hier. Anfang der Woche wollen wir deshalb das Konto bei der Bank zwecks Einzahlungen eröffnen!“

    Der Name jedes Spenders soll auf einer eigens freigeschalteten Homepage veröffentlicht werden. Mindestens 15 Euro sollen die Fans für die gute Sache spenden. Ein Logo für die Aktion haben Breitkopf und seine Freunde schon entworfen. Momentan klappert der Steinmetz aus Rieden die FC-Fanklubs ab, um die Aktion bekannt zu machen – und noch mehr Spenden einzutreiben.

    Alles für Poldi. Alles für den Klub. „Er ist halt ein Kölner. Man kann nicht mitansehen, wie er in Bayern zugrunde geht. Ich selbst bin deshalb mit 200 Euro dabei“, sagt Breitkopf – und läuft damit bei Christoph Daum (54) offene Türen ein. Der FC-Coach findet die Idee klasse: „Diese Geschichte ist etwas Außergewöhnliches, denn die Initiative geht nicht vom Verein aus. Sie dokumentiert die Anteilnahme der FC-Fans an ihrem Klub und den Stellenwert, den Lukas Podolski noch immer in Köln genießt.“

    Der Anhang liebt Poldi und will ihn zurück. Auch wenn das schwierig wird. Erst vor knapp einer Woche ließ der FC nämlich verlauten: „Das Thema Lukas Podolski ist für den Verein im Moment keines, da es für den 1. FC Köln finanziell nicht machbar und unrealistisch ist. Das kann der Verein finanziell nicht stemmen. Dazu würde der 1. FC Köln einen Investor benötigen, den es aktuell nicht gibt.“ Aktuell – aber wer weiß, was kommt?

    Breitkopf und Co. machen deshalb den Anfang, wollen, wenn möglich, auch Unternehmen ansprechen. Poldi selbst hatte schon signalisiert: „Nach der EM können wir über alles reden.“


  • Köln ist an Portos Assuncao dran



    Der 1. FC Köln treibt seine Personalplanungen für die neue Saison weiter voran. Neben einem Stürmer und einem Verteidiger wird auch noch ein Mittelfeldakteur gesucht. Und hier scheinen die Domstädter einen großen Fisch an der Angel zu haben. Nach Informationen des "kicker" soll Köln Interesse am Brasilianer Paulo Assuncao vom FC Porto haben. Nach dem Ausschluss aus der Champions League scheint er den Verein verlassen zu wollen. Zu den weiteren Interessenten sollen Arsenal London, der FC Valencia und Atletico Madrid gehören.

    Webster-Urteil als Hintertür

    Doch trotz der großen Konkurrenz im Poker um Assuncao scheinen die Kölner nicht ganz chancenlos zu sein. Grund dafür ist das Webster-Urteil, auf das sich Assuncao beruft. Danach dürfen Fußball-Profis nach einer festgelegten Zeit ihren Vertag kündigen. Als Ablöse wird dann lediglich das letzte Jahresgehalt des Spielers fällig. Im Falle des Brasilianers wären das in etwa 650 000 Euro. Das Urteil ist allerdings nur bei Wechseln ins Ausland gültig. Da auch Benfica Lissabon zu den Interessenten gehören soll, ist der FC im Rennen. Denn im Gegensatz zu den anderen Vereinen wären die Kölner wohl bereit, dem Brasilianer eine sehr kurze Vertragslaufzeit oder Ausstiegsklausel anzubieten. Im Anschluss könnte Assuncao dann nach Portugal zurückkehren.




    Quelle: t-online.de







    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Borusse
    [...] Zu den weiteren Interessenten sollen Arsenal London, der FC Valencia und Atletico Madrid gehören. [..]


    so viel dazu, ob Köln ne Chance hat ^^


    SC-WM Sieger Saison 8
    :welcome:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 2kaNd1 ()

  • Original von Goaly
    Original von Borusse
    Trotzdem dürft ihr nicht glauben, dass irgendwie gleich so tolle Stars kommen. Bajramovic halte ich wegen seinem Status als ablösefreier Spieler für realistisch, aber Gudjohnson? Der wechselt eher zu einem Mittelklasseclub in England als zu einem Bundesligaaufsteiger xD


    So sieht nächste Season unsere Mannschaft aus:

    Podolski - Novakovic

    Yalcin ----------------- Basta

    Bajramovic - Antar

    Boenisch / Matip - Haggui - Mohamad - Özät

    Mondragon


    Podolski und Haggui kannst du streichen^^

    Und was ist das denn für ne Mannschaft? Habe gelesen das Ziel ist ein UEFA Cup Platz xD
    “Pokerberuf is easy: Einfach Software auf und du machst Beruf. Fertig.”


    ¯\_(ツ)_/¯
  • Original von 2kaNd1
    Original von Borusse
    [...] Zu den weiteren Interessenten sollen Arsenal London, der FC Valencia und Atletico Madrid gehören. [..]


    so viel dazu, ob Köln ne Chance hat ^^



    Tzz, solche Vereine haben prinzipiell an jedem Spieler Interesse, der in der Presse auftaucht...

    Halte es schon für möglich, aber der zweite Absatz ist besonders raffiniert:

    Webster-Urteil als Hintertür

    Doch trotz der großen Konkurrenz im Poker um Assuncao scheinen die Kölner nicht ganz chancenlos zu sein. Grund dafür ist das Webster-Urteil, auf das sich Assuncao beruft. Danach dürfen Fußball-Profis nach einer festgelegten Zeit ihren Vertag kündigen. Als Ablöse wird dann lediglich das letzte Jahresgehalt des Spielers fällig. Im Falle des Brasilianers wären das in etwa 650 000 Euro. Das Urteil ist allerdings nur bei Wechseln ins Ausland gültig. Da auch Benfica Lissabon zu den Interessenten gehören soll, ist der FC im Rennen. Denn im Gegensatz zu den anderen Vereinen wären die Kölner wohl bereit, dem Brasilianer eine sehr kurze Vertragslaufzeit oder Ausstiegsklausel anzubieten. Im Anschluss könnte Assuncao dann nach Portugal zurückkehren.



    D.h., eine lange Freude wird der FC nicht an Assuncao haben, falls er kommen würde..^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.